Den Bart einer Frau entfernen – 5 geeignete Methoden

Sie möchten den Bart einer Dame entfernen? Hier sind 6 Methoden

1. Kommissionierung

Autsch! Auch wenn es ein wenig zieht, ist das Zupfen des Damenbarts äußerst effektiv. Abschließend können Sie mit einer Pinzette einzelne Härchen gezielt entfernen. Dies funktioniert besonders gut, wenn das Haar recht dick und dunkel ist. Wenn Sie die Haare dann am Ansatz erwischen, haben Sie etwas mehr Ruhe. Das Nachwachsen dauert eine Weile!

2. Wachstum

Es ist ebenso schmerzhaft, aber effektiv, den Bart einer Frau mit warmem Wachs zu entfernen. Auf die Oberlippe wird eine heiße Wachsschicht aufgetragen. Nach dem Aushärten wird es mit einem schnellen Zug abgezogen. Das Ergebnis hält bis zu vier Wochen an. Obwohl Sie die Haarentfernung mit einem Hot-Waxing-Set aus der Drogerie selbst durchführen können, empfiehlt sich ein Besuch bei der Kosmetikerin.

Auch interessant: So können Sie ganz einfach Ihre eigene Zuckerpaste zur Haarentfernung herstellen! >>

3. Rasieren

Die Rasur geht schneller und ist deutlich schmerzfreier. Aber Vorsicht: Bei dieser Methode wachsen die Haare schnell nach und es entsteht zudem ein stoppelartiges Gefühl auf der Haut, das Sie von regelmäßigen Beinrasierern kennen. Überlegen Sie sich also genau, ob diese Methode der Haarentfernung wirklich etwas für Sie ist. Wenn ja: Für die Gesichtshaarentfernung gibt es sogar spezielle Rasierklingen!

4. Bleichmittel

Schmerzlos, günstig und schnell: Auf den ersten Blick scheint Bleichen die beste Methode zur Bartentfernung bei Frauen zu sein. Die Haare bleiben erhalten, sind aber nicht mehr so ​​sichtbar. So können Sie den Damenbart noch spüren. Darüber hinaus kann die Bleichcreme die empfindliche Haut oberhalb der Oberlippe reizen und so die Aufmerksamkeit auf die betroffene Stelle lenken.

5. Haarentfernungscreme

Genauso einfach scheint es, die lästigen Härchen mit einer Enthaarungscreme zu entfernen. Wenn Sie nur nicht diesen schwefelhaltigen Geruch in der Nase hätten… Darüber hinaus kann es bei dieser Methode auch zu Hautreizungen kommen, wenn Sie die angegebene Einwirkzeit überschreiten. Aber: Die Anwendung einer Haarentfernungscreme ist kinderleicht – und völlig schmerzlos!

6. Epilation

Im Gegensatz zur herkömmlichen Rasur werden beim Epilieren die Haare samt Wurzel mit einer rotierenden Pinzette herausgezogen – mit dem Vorteil, dass die Haut bis zu drei Wochen lang glatt bleibt und die Haare meist weniger sichtbar nachwachsen. Allerdings ist diese Art der Haarentfernung auch mit mehr Schmerzen verbunden, an die sich Anfänger mit Epiliergeräten gewöhnen müssen.

Auch interessant: Epilation ohne Schmerzen – 6 Tipps >>

Dann pflegen Sie Ihre Haut gut

Für welche Methode Sie sich letztendlich entscheiden: Um Rötungen und Reizungen der Haut vorzubeugen, müssen Sie Ihre Haut anschließend gut pflegen. Um die Poren zu schließen, kühlen Sie Ihre Haut kurz mit kaltem Wasser. Anschließend eine beruhigende und feuchtigkeitsspendende Creme verwenden; Hierfür eignen sich Produkte mit Aloe Vera.

Hausmittel gegen Bleichmittel

Wenn Sie die Härchen an der Oberlippe mit Hausmitteln aufhellen möchten, können Sie auch Gurkenwasser und Zitronensaft verwenden. Diese sollten mehrmals täglich auf den Bart aufgetragen und etwa fünf Minuten einwirken gelassen werden. Anschließend erneut ausspülen. Für dunkle Haare an der Oberlippe ist diese Methode allerdings nicht geeignet, da sie die Härchen nur leicht aufhellen kann.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *