Daher können Sie Pilze mehrmals aufwärmen

Die Wahrheit: Pilze lassen sich problemlos wieder aufwärmen

Aber die Wahrheit ist, dass man Pilze natürlich auch erhitzen kann. Der Mythos stammt aus Zeiten, als Kühlschränke noch nicht annähernd so leistungsstark und weit verbreitet waren wie heute. Und weil unsere Großeltern die fertigen Pilzgerichte einfach nicht zuverlässig kalt halten konnten, war die Gefahr einer tatsächlichen Vermehrung der Keime größer. Heutzutage gibt es viel bessere Hygienestandards. Wenn Sie frisch zubereitete Pilze haben, lassen Sie diese an der frischen Luft abkühlen und stellen Sie sie dann sofort in den Kühlschrank. Am nächsten Tag können Sie die Pilze bedenkenlos wieder aufwärmen. Achten Sie jedoch darauf, die Pilze bei hoher Temperatur bis zum Kern zu erhitzen.

Auch interessant: Das sind die Gründe, warum Pilze so gesund sind > >

Allerdings ist Vorsicht geboten: Pilze sollten besser nicht in der Mikrowelle erhitzt werden

Pilze immer am nächsten Tag in einem Topf oder einer Pfanne aufwärmen. Verwenden Sie hohe Temperaturen, um sicherzustellen, dass Keime abgetötet werden. Daher ist es nicht empfehlenswert, Pilze zum Aufwärmen in die Mikrowelle zu stellen. Dabei werden Lebensmittel oft nur von außen erhitzt, der Kern bleibt jedoch oft kalt, wo Bakterien überleben können.

Auch interessant: Achtung, Vergiftungsgefahr – diese Pilze sind gefährlich > >

Dies ist die optimale Temperatur zum Aufwärmen

Um absolut sicher zu sein, dass keine Bakterien den Pilzen schaden können, ist es am besten, die Pilze aufzubewahren Einige Minuten auf mindestens 70°Celsius erhitzen auf Temperatur halten. Bei so hohen Temperaturen haben Bakterien und andere Krankheitserreger keine Chance. Es wird nicht empfohlen, die Pilze im Kühlschrank aufzubewahren und wieder aufzuwärmen. Das Pilzprotein bleibt nur relativ kurze Zeit stabil. Durch die ständige Erhitzung zerfallen die Pilze mit der Zeit und verlieren ihre Struktur und ihr Aroma.

Tipp: War der Ertrag Ihrer Pilze besonders hoch? Anstatt alle Pilze in einem Gericht zu lange zu kochen und immer wieder aufzuwärmen, können Sie die Hälfte der Pilze nach dem Putzen beiseite legen. Trocknen Sie diese Pilze und verwenden Sie sie zum Würzen anderer Gerichte.

Das sind unsere liebsten Pilzrezepte für den Herbst

Im Herbst kann es nicht gemütlich genug sein. Mittlerweile erfreuen sich vor allem herzhafte Gerichte wieder großer Beliebtheit. Als klassisches Herbstessen spielen Pilze eine zentrale Rolle. Wir hacken die knusprigen Kerlchen in Suppen, Aufläufe oder auch in unseren herzhaften Frühstücksbrei. Lassen Sie sich von diesen Rezepten inspirieren – und keine Sorge, wenn Sie Pilze übrig haben, können Sie diese am nächsten Tag aufwärmen und wiederverwenden.

Leckere Haferflockenpizza mit Pilzen >>

Hähnchenfiletschnitzel mit Austernpilzen >>

Porridge mit Pilzen und Spiegelei >>

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *