Auswirkungen auf Gewicht, Verdauung und Immunsystem

Dass wir uns hierzulande vor Insekten als Nahrungsmittel ekeln, liegt vor allem an unserer Unerfahrenheit und unseren Vorurteilen. Schließlich liegen Austern, Schnecken und Innereien bereits auf unseren Tellern.

Auch spannend: Dies ist die Kennzeichnungspflicht für Insekten als Lebensmittel > >

Aus ernährungsphysiologischer Sicht ist bei Insekten vor allem der Ballaststoff Chitin interessant. Das Polysaccharid ist der Grundbaustoff, aus dem die Exoskelette von Insekten aufgebaut sind. Chitin kommt auch in Krebstieren und Spinnentieren vor. Es gibt Tieren Kraft und Schutz. Chitin kommt auch in einigen Pilzen, Algen und Bakterien vor.

  • Chitin fungiert in der Ernährung als unlösliche Ballaststoffe. Es wird also nicht verdaut, während es durch den Darm wandert, hilft Aber, um den Nährstoffbrei schneller durch den Verdauungstrakt zu transportieren.

Darüber hinaus scheint es Chitin hat einen positiven Einfluss auf die Zusammensetzung des Körperfetts und das Gewichtsverlust haben. In einem Mäuseexperiment beobachteten Forscher, dass Tiere, denen regelmäßig chitinreiche Nahrung verabreicht wurde, weniger an Gewicht zunahmen als die Tiere der Vergleichsgruppe.

Es ist noch nicht klar, wie genau sich die Ergebnisse des Experiments auf den Menschen übertragen lassen, aber für eine gesunde Ernährung sollten zumindest die verdauungsfördernden Vorteile berücksichtigt werden.

Chitin kann Entzündungen reduzieren

Andere Studien haben bereits herausgefunden, dass bei der Verdauung von Chitin bestimmte Rezeptoren des Immunsystems im Körper aktiviert werden. Durch diese Aktivierung des Immunsystems können entzündliche Prozesse im Körper gestoppt werden. Wissenschaftler versuchen immer noch zu verstehen, wie genau die Abbauprozesse von Chitin genutzt werden können, um bestimmte Immunreaktionen auszulösen.

Welche Insekten sind derzeit in der EU als Lebensmittel erlaubt?

Insekten sind in Europa immer noch ein Nischennahrungsmittel. Obwohl Insektenbestandteile in der Lebensmittelindustrie schon lange zur Herstellung unserer Lebensmittel verwendet werden, sind reine Insekten in den Supermarktregalen immer noch sehr selten zu sehen.

Erfahren Sie mehr: In diesen Lebensmitteln sind bereits Insekten enthalten > >

Als Lebensmittel sind in der EU derzeit zugelassen:

  • getrocknete Mehlkäfer
  • Wanderheuschrecken (getrocknet, gefroren oder Pulver)
  • Heimchen (getrocknet, gefroren oder pulverisiert)
  • Büffelwurm (getrocknet, pastös, gefroren oder Pulver)

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *