ADHS-Test: Achten Sie auf diese Symptome
Viele Erwachsene leiden an ADHS, ohne von der Störung zu wissen, weil sie in der Kindheit übersehen wurde. Oftmals leiden die Betroffenen ohne ersichtlichen Grund an Auffälligkeiten. Ein Arzt wird in der Regel nur dann aufgesucht, wenn Begleiterkrankungen wie Depressionen oder Suchtverhalten oder schwerwiegende Probleme im sozialen Umfeld vorliegen. Doch was ist der Unterschied zwischen normalen Konzentrationsproblemen und ADHS und wie erkennt man ADHS?
Zu den Symptomen und Anzeichen, die auf ADHS hinweisen können, gehören:
- Schwierig, aufmerksam zu sein
ADHS verursacht im Allgemeinen Probleme bei der Aufrechterhaltung der Aufmerksamkeit. Darüber hinaus kommt es oft zu Konzentrationsschwierigkeiten auf eine Aufgabe oder einen Gedanken, häufiges Abschweifen der Gedanken und Schwierigkeiten beim Ordnen oder Priorisieren von Informationen. - Impulsivität
Betroffene neigen häufig dazu, impulsiv zu handeln, ohne über die möglichen Folgen nachzudenken. Schwierigkeiten bei der Kontrolle von Impulsen und die Tendenz zu riskantem Verhalten oder schnellen Entscheidungen sind ebenfalls typisch für Erwachsene mit ADHS. - Hyperaktivität oder innere Unruhe
Weitere typische Symptome von ADHS sind Schwierigkeiten, still zu sitzen oder sich zu entspannen, ständiges Zappeln und das Gefühl, sich ständig bewegen zu müssen. - Probleme mit Organisation und Zeitmanagement
Fällt es Ihnen schwer, den Überblick über Aufgaben oder Termine zu behalten und haben Sie Probleme bei der Planung und Organisation? Schieben Sie Aufgaben oft auf? Dieses Verhalten kann auch auf ADHS hinweisen. - Schwierigkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen
Auch Menschen mit ADHS haben oft Probleme, anderen Menschen zuzuhören. Daher sind auch häufige Unterbrechungen oder Störungen häufige Symptome der Störung. Den Beteiligten fällt es oft schwer, soziale Signale zu erkennen oder in Gesprächen angemessen zu reagieren. - Stimmungsschwankungen
Auch häufige oder extreme Stimmungsschwankungen können ein Anzeichen für ADHS sein. Der Stimmungswechsel kann auch von Gereiztheit, schneller Frustration und Gefühlsausbrüchen begleitet sein.
Hier finden Sie einen ADHS-Selbsttest vom Informationsportal für Erwachsene mit ADHS >>
Allerdings ersetzt kein Selbsttest den Besuch beim Arzt. Wenn Sie den Verdacht haben, an ADHS zu leiden, sollten Sie ärztlichen Rat einholen, um eine professionelle Diagnose und eine geeignete Behandlung zu erhalten.
Unterscheiden sich die ADHS-Symptome bei Frauen und Männern?
Bei Männern werden häufig die hyperaktiven und impulsiven Symptome von ADHS betont. Es fällt ihnen möglicherweise schwer, still zu sitzen, sie handeln impulsiv und zeigen riskantes Verhalten. Bei Frauen sind die Symptome jedoch oft subtiler und gehen eher mit Unaufmerksamkeit und innerer Unruhe einher. Frauen mit ADHS haben außerdem ein höheres Risiko, Begleiterkrankungen wie Angststörungen, Depressionen und Essstörungen zu entwickeln.