8 Gründe, Brennnesseltee zu trinken

8 gesundheitsfördernde Wirkungen von Brennnesseltee

1. Entzündungshemmend und schmerzstillend

Getrocknete Brennnesselblätter enthalten viele Flavonoide. Solche sekundären Pflanzenstoffe sind in vielen Obst- und Gemüsesorten für die Farbe verantwortlich. Weintrauben, grüner Tee und Auberginen enthalten viele Flavonoide. Die Flavonoide in der Brennnessel wirken antioxidativ und binden freie Radikale an Sauerstoffverbindungen. Dadurch werden Zellschäden verhindert und Entzündungen im Körper reduziert. Flavonoide haben auch eine schmerzstillende Wirkung. Brennnesseltee ist daher ein beliebtes Hausmittel zur Schmerzlinderung und entzündungshemmenden Gelenkbeschwerden bei schweren rheumatischen oder arthritischen Anfällen.

2. Hilft bei Blasenentzündungen

Die Inhaltsstoffe der Brennnessel wirken harntreibend. Wenn Sie an einer Blasenentzündung leiden oder einen Harnwegsinfekt aus dem Weg räumen möchten, können Sie mit Brennnesseltee auf natürliche Weise zu einer Besserung beitragen. Bakterien und Infektionen können mit dem Urin ausgeschieden werden; Durch den verstärkten Harndrang werden mehr Bakterien abgetötet.

3. Wirksam bei Magen- und Menstruationsbeschwerden

Die entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung der Inhaltsstoffe kann auch bei Unterleibsschmerzen und Magenkrämpfen wirksam sein. Auch bei Rückenschmerzen, die durch die Menstruation entstehen, kann eine Tasse frischer Brennnesseltee helfen. Trinken Sie jedoch nicht zu viel von dem Diuretikum und dem harntreibenden Tee.

4. Regt die Verdauung an

Brennnesseln und der Tee aus den getrockneten Blättern enthalten Bitterstoffe. Diese regen die Verdauung an jeder Station des Verdauungssystems an. Bereits im Mund wird als Reaktion auf die Bitterstoffe vermehrt Speichel produziert. Im Magen steigt die Magensaftproduktion, während die erhöhte Gallenproduktion im Darm für einen besseren Stoffwechsel und eine gesunde Verdauung sorgt. Auch Brennnesseltee kann eine schmerzfreie Verdauung fördern.

5. Wirkt gegen Cellulite

Fast jede Frau hat Cellulite – manche mehr, manche weniger. Wie stark wir von der sogenannten Orangenhaut beeinflusst werden, ist größtenteils genetisch bedingt. Bewegung und eine gesunde Ernährung sind jedoch sinnvolle Mittel, um unangenehmen Dellen entgegenzuwirken oder sie sogar zu verhindern. Darüber hinaus kann Brennnesseltee Linderung verschaffen: Durch seine harntreibende Wirkung sorgt er dafür, dass gespeichertes Wasser aus den Körperzellen abtransportiert wird. In Kombination mit einer gesunden, kalorienarmen Ernährung können wir unser Bindegewebe straffen.

Im Video: Diese gesunden Gründe sprechen für Brennnesseltee

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *