Auch spannend: Das sind die besten Übungen zum Schlagen der Arme > >
Auch das Alter spielt bei der Entstehung eines Doppelkinns eine Rolle. Mit zunehmendem Alter verliert die Haut durch den Abbau von Kollagen an Elastizität. Dann wirkt die Schwerkraft und führt dazu, dass die Haut und das Fettgewebe unter dem Kinn erschlaffen.
Für etwas mehr Unterstützung im Kampf gegen die Schwerkraft können Sie mit einfachen Übungen gezielt die Nacken- und Kiefermuskulatur trainieren und stärken. Das sorgt für eine straffe Haut am Hals und kann gegen ein Doppelkinn helfen.
Mit diesen einfachen Übungen stärken Sie Ihre Kiefer- und Nackenmuskulatur
Es gibt einige Übungen, die dabei helfen können, ein Doppelkinn zu reduzieren, indem sie die Muskeln im und um den Kinnbereich stärken. Hier sind einige:
- Kaugummi: Dies ist eine einfache Übung, die Sie überall durchführen können. Es stärkt die Muskulatur im Kiefer- und Nackenbereich.
- Stretch-Hals: Setzen Sie sich aufrecht hin und strecken Sie den Kopf nach hinten, sodass Sie zur Decke schauen. Machen Sie nun einen spitzen Mund und pfeifen Sie so lange wie möglich. Halten Sie diese Position 10 Sekunden lang und wiederholen Sie die Übung mehrmals.
- Kinnheben: Sitzen oder stehen Sie mit geradem Rücken und gestrecktem Nacken. Heben Sie Ihr Kinn zum Himmel, während Sie Ihre Lippen zusammenpressen. Halten Sie diese Position etwa 10 Sekunden lang und wiederholen Sie die Übung mehrmals.
- Platysma-Übung: Das Platysma ist der Muskel, der von Ihrem Kiefer bis zu Ihrem Hals verläuft. Um diesen Muskel zu trainieren, öffnen Sie Ihren Mund weit und ziehen Sie Ihre Unterlippe über Ihre Unterkieferzähne. Bewegen Sie nun Ihren Unterkiefer auf und ab. Wiederholen Sie diese Übung mehrmals.
- Tennisballübung: Halten Sie einen Tennisball an Ihren Hals und drücken Sie ihn mit dem Kinn fest an. Halten Sie diese Position etwa 10 Sekunden lang und wiederholen Sie die Übung mehrmals.
- Von der Zunge bis zur Nase: Strecken Sie Ihre Zunge heraus und versuchen Sie, mit der Zunge die Nasenspitze zu berühren. Das Ziel muss nicht darin bestehen, Ihre Nase tatsächlich zu berühren. Durch das Strecken der Zunge wird die Unterkiefermuskulatur stark aktiviert. Wiederholen Sie die Übung zehnmal.
Denken Sie daran, dass diese Übungen am effektivsten sind, wenn: regelmäßig durchgeführt werden und Teil eines gesunden Lebensstils Dazu gehören eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung. Es ist auch wichtig zu beachten, dass genetische Faktoren eine Rolle spielen können und diese Übungen möglicherweise nicht für jeden effektiv sind.
Doppelkinn durch Übergewicht? Die Ernährung spielt mittlerweile eine wichtige Rolle
Natürlich kann ein Doppelkinn auch durch eine vermehrte Fettansammlung im Gesicht bei Übergewicht entstehen. Wie stark die Fettreserven im Gesicht zunehmen, ist immer eine Frage der Genetik.
Um ein Doppelkinn aufgrund von Übergewicht loszuwerden, gibt es nur einen Weg: Die Ernährung umstellen und abnehmen.
Eine gesunde Mischung aus regelmäßiger Bewegung, Sport und einer ausgewogenen Ernährung hilft Ihnen dabei, ein ausreichendes Kaloriendefizit zu erreichen.
Erfahren Sie mehr: Alles rund ums Abnehmen > >
Mit einer gesunden Ernährung und ausreichend Bewegung gehört Ihr Doppelkinn bald der Vergangenheit an.
Ein Doppelkinn kann auch medizinische Ursachen haben
Hormonelle VeränderungenAuch Erkrankungen, wie sie in der Pubertät oder in den Wechseljahren auftreten können, können zu einem Doppelkinn führen. Darüber hinaus können bestimmte Erkrankungen auftreten, wie zum Beispiel: Schilddrüsenprobleme oder Lymphödeme fördern das Erscheinungsbild eines Doppelkinns.