5 Rezeptideen für Typ 2

Frühstück für Diabetiker: 5 leckere Ideen für Typ 2

1. Wie gut sind Haferflocken für Diabetiker?

Haferflocken sind eine ausgezeichnete Quelle für Ballaststoffe und Kohlenhydrate niedriger glykämischer Index (GI). Das hat den Vorteil, dass der Zucker nur langsam in Ihren Blutkreislauf gelangt – und Ihr Blutzuckerspiegel dadurch nur moderat ansteigt. Sie können die Flocken mit (Pflanzen-)Milch, Joghurt oder Obst kombinieren. Oder Sie entscheiden sich für leckeres Porridge, gesunde Overnight Oats mit frischen Beeren oder praktische Baked Oats aus dem Ofen. Klicken Sie einfach auf die Links und Sie werden zu passenden Rezepten weitergeleitet. Oder Sie können unten in unserer Fotogalerie stöbern.

2. Vollkornbrot für ein gesundes Frühstück

Am besten verwenden Sie immer Vollkornbrot statt Weißbrot. Denn: Vollkornbrot enthält genau wie Haferflocken viel Ballaststoffe und Kohlenhydrate, auch mit einem niedrigen glykämischen Index. Und wir haben bereits gelernt: Der glykämische Index ist ein Maß dafür, wie schnell ein Lebensmittel den Blutzuckerspiegel ansteigen lässt. Lebensmittel mit niedrigem GI werden langsamer verdaut und absorbiert, wodurch der Blutzuckerspiegel gleichmäßiger ansteigt.

Sie können Ihr morgendliches Sandwich beispielsweise mit magerem Fleisch oder frischem Gemüse wie Paprika, Gurken oder Radieschen belegen. Und: Sie können sogar Ihr eigenes Brot backen. Wir verraten Ihnen, wie das im Handumdrehen gelingt: Rezept für schnelles Vollkornbrot >>

3. Rezepte mit Eiern

Eier sind eine gute Quelle für Eiweiß und gesunde Fette. Sie können als Omelette, Rührei oder hartgekochte Eier serviert werden. Diese Mahlzeit ist als Frühstück und Mittagessen für Diabetiker geeignet. Meist hat man die Zutaten bereits im Kühlschrank und die Zubereitung ist denkbar einfach.

Allerdings sollte man es beim Verzehr nicht übertreiben. Böse 2 bis 4 Eier pro Woche wird oft im Rahmen einer Mittelmeerdiät empfohlen – eine Diät, die besonders Diabetikern zugute kommen kann. Allerdings ist die Deutsche Herzstiftung noch strenger: Laut Patientenorganisation sollte man nicht mehr als 2 Eier pro Woche essen.

4. Fettarmer Hüttenkäse

Kommt in fettarmem Hüttenkäse und fettarmem Käse vor kaum nennenswerte Zuckermengen. Auch fettarmer Hüttenkäse enthält viel Eiweiß. 100 Gramm fettarmer Hüttenkäse enthalten etwa 13 Gramm Protein. Das ist mehr als in vielen anderen Lebensmitteln, etwa Fleisch, Fisch oder Eiern.

Diese Lebensmittel sind daher sehr gut für Diabetiker geeignet. Sie können fettarmen Hüttenkäse beispielsweise mit Haferflocken, Leinsamen oder Blaubeeren würzen und so energiegeladen und gesund in den Tag starten. Von Fruchtjoghurt oder gesüßten Milchgetränken sollten Sie jedoch die Finger lassen. Darin ist oft eine Extraportion Zucker enthalten, die sich negativ auf Ihren Blutzuckerspiegel auswirken kann. Lesen Sie auch: Diese 4 Dinge passieren, wenn Sie jeden Tag Hüttenkäse essen >>

5. Früchte

Frisches Obst ist immer eine gute Idee, ob zum Frühstück oder als Snack. Erdbeeren, Blaubeeren, Wassermelonen, Bananen und Co. enthalten gesunde Ballaststoffe und Kohlenhydrate und haben zudem eine… niedriger glykämischer Indexx an. Ihr Blutzuckerspiegel wird es Ihnen danken.

Sie können Obst auf einem Obstteller servieren und roh verzehren, Sie können es aber auch zum Verfeinern anderer Gerichte verwenden, beispielsweise zu Brei oder Hüttenkäse. Einer Studie zufolge sollen vor allem Himbeeren gegen Typ-2-Diabetes helfen. Lesen Sie auch: Die gesündesten Obst- und Gemüsesorten – Das sind die besten Sorten >>

Ein Überblick über die leckersten Frühstücksrezepte für Menschen mit Typ-2-Diabetes

Ein leckeres Essen zum Frühstück und der Tag kann beginnen. Die leckersten Rezepte inklusive Zutaten und Zubereitung finden Sie in unserer Rezeptgalerie. Klicken Sie auf die Links und Sie gelangen direkt zum Rezept! Viel Spaß beim Ausprobieren!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *