Schlafmangel oder schlechte Schlafqualität können sich nicht nur auf Ihre Stimmung, Motivation und Energie, sondern auch auf Ihre körperliche Gesundheit auswirken. Allerdings können einige Dinge einem guten, erholsamen Schlaf im Wege stehen. Wir erklären, worauf Sie achten sollten.
Sie sollten diese Dinge niemals vor dem Schlafengehen tun
1. Große, schwere Mahlzeiten zu sich nehmen
Große spätabendliche Mahlzeiten oder spätabendliche Snacks, wie zum Beispiel eine Tüte Chips, können Ihren Schlaf erheblich stören. Unser Verdauungssystem arbeitet abends und nachts langsamer, sodass sich unser Körper auf die Ruhe und die Reparatur seiner Organe konzentrieren kann. Eine zu große Mahlzeit kann zu Verdauungsproblemen führen und unsere innere Uhr stören. Nahrung wird langsamer verdaut und verbleibt länger im Magen-Darm-Trakt. Dies kann nicht nur zu Übelkeit am Morgen oder in der Nacht führen, sondern auch Schlafstörungen verschlimmern.
Auch interessant: 8 schlaffördernde Lebensmittel für besseren Schlaf
2. Erhöhen Sie die Hitze
Auch eine übermäßige Heizung im Schlafzimmer kann zu einer schlechten Schlafqualität führen. Dies liegt daran, dass unsere Körpertemperatur im Laufe des Tages auf natürliche Weise sinkt. Diese Temperaturänderung signalisiert dem Körper, dass es Zeit ist, sich auf den Schlaf vorzubereiten. In der Tiefschlafphase erreicht der menschliche Organismus seine niedrigste Temperatur, was besonders wichtig für die Regeneration ist. Ein kühles Schlafzimmer sorgt dafür, dass wir tiefer, ruhiger und friedlicher schlafen. Darüber hinaus kann eine zu warme Umgebungstemperatur die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Sie nachts mit starkem Durst aufwachen. Heizungsluft entzieht dem Mund Feuchtigkeit und führt zu einer Austrocknung der Schleimhäute und Atemwege. Dies führt wiederum zu starkem Durst, Halsschmerzen oder einer verstopften Nase in der Nacht. Grundsätzlich empfiehlt sich eine Temperatur zwischen 16 und 19 Grad.
Weiterlesen: Wie hoch ist die normale Körpertemperatur beim Schlafen?
3. Machen Sie vor dem Schlafengehen Sport
Es ist bekannt, dass sich Sport und Bewegung positiv auf die Schlafqualität auswirken können. Eine intensive Trainingseinheit direkt vor dem Schlafengehen kann jedoch Ihren Körper und Geist stimulieren, Sie wacher machen und das Einschlafen verhindern. Je intensiver und anstrengender ein Training ist, desto mehr Hormone (Cortisol und Noradrenalin) werden ausgeschüttet, die Herzfrequenz, Körpertemperatur, Muskelkraft und Aufmerksamkeit steigern. Daher ist es wichtig, den Zeitpunkt und die Intensität des Trainings so zu wählen, dass Sie die Vorteile körperlicher Aktivität nutzen können, ohne die Herzfrequenz und die Körpertemperatur zu erhöhen. Es ist besser, kurz vor dem Schlafengehen moderate Übungen, Dehnübungen oder Yoga zu machen.
4. Trinken Sie koffeinhaltige Getränke
Auch was Sie vor dem Schlafengehen trinken, hat einen erheblichen Einfluss auf Ihren Schlaf. Koffein in Kaffee, Tee oder Energydrinks hat eine anregende Wirkung. Dies kann nicht nur das Einschlafen erschweren, sondern auch Schlafstörungen begünstigen. Auch alkoholische Getränke tragen zu Schlafstörungen bei. Obwohl Alkohol müde macht und schneller einschlafen lässt, unterdrückt er auch den wichtigen REM-Schlaf. Dies ist jedoch entscheidend für unsere Genesung und Regeneration. Darüber hinaus verstärkt Alkohol das Schnarchen und die obstruktive Schlafapnoe. Die Folge: Schlafstörungen und erhöhte Tagesmüdigkeit. Um sicherzustellen, dass Ihre Schlafqualität nicht leidet, verzichten Sie nach 16 Uhr auf koffeinhaltige Getränke und verzichten Sie auf Alkohol.
Möchten Sie mehr über das Schlafen erfahren? Dann folgen Sie MeinSchlaf.de auf Instagram, Facebook und Pinterest.