3 Tipps für sicheres Schwimmen im See und Meer

3 Tipps für sicheres Schwimmen im See und Meer

Ob Freibad, See oder Meer. Wo auch immer Sie diesen Sommer sind, überall passieren Badeunfälle – selbst am beliebtesten Strand, den wir wie unsere Westentasche kennen. Es spielt überhaupt keine Rolle, ob Sie ein erfahrener Schwimmer sind. Unachtsamkeit im Wasser kann für jeden von uns gefährlich und im schlimmsten Fall sogar tödlich sein. Umso besser, wenn Sie diese 3 Tipps kennen!

1. Zuerst abkühlen

Einfach reinspringen und abkühlen? Bitte machen Sie diesen beliebten Fehler nicht! Der Körper muss sich zunächst an den Temperaturunterschied gewöhnen. Andernfalls kann es bei einem Sprung ins kalte Wasser schnell zu einem lebensgefährlichen Kälteschock kommen, der zu Blutdruckabfall, Herzrhythmusstörungen, Bewusstlosigkeit und Herzstillstand führen kann. Gehen Sie daher langsam ins Wasser. Befeuchten Sie zunächst Ihre Beine und gehen Sie dann nach und nach ins Wasser, bis Ihr Körper vollständig untergetaucht ist. Nehmen Sie sich dafür Zeit! Eile und Trubel haben am Badesee, im Freibad oder im Meer keinen Platz.

Lesetipp: Erste Hilfe – 4 Tipps direkt aus der Notaufnahme >>

2. Gehen Sie nicht alleine ins Wasser

Wir möchten an dieser Stelle eines klarstellen: Auch wenn Sie ein sehr erfahrener Schwimmer sind, kann ein Badeunfall passieren! Besonders wenn man sich mit dem Wasser noch nicht auskennt oder sich die Strömung im Meer plötzlich ändert, kann es schnell zu einem Badeunfall kommen. Und natürlich kann es (auch wenn wir uns fit fühlen) zu einem medizinischen Notfall kommen. Unser Tipp: Am besten geht man immer zu zweit ins Wasser. Egal wie alt oder fit Sie sich fühlen.

Zusätzlicher Tipp: Machen Sie vor dem Schwimmen eine Runde um den See, das Freibad oder den Strandbereich, um sich mit der (unbekannten) Umgebung vertraut zu machen.

Auch interessant: Abnehmen durch Schwimmen >>

3. Vermeiden Sie Alkohol und große Mahlzeiten

Dass Alkohol und Schwimmen keine gute Idee sind, kann leider nicht oft genug gepredigt werden. Wenn Sie vor dem Baden Alkohol getrunken haben, ist die Gefahr eines Kälteschocks noch größer. Auch wenn das Wasser angenehme 22 Grad hat! Auch beim Schwimmen im See oder im Meer sind zu große Mahlzeiten keine gute Idee. Ihr Verdauungstrakt wird nun mehr durchblutet, Ihre Muskeln erhalten jedoch weniger. Die Folge: Wer sich im Wasser überschätzt und beispielsweise zu weit wegschwimmt, hat im schlimmsten Fall nicht mehr genug Energie, um wieder an Land zu schwimmen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *